Mehr als im Buch steht
Mehr als im Buch steht
Mehr als im Buch steht


Deinem Smartphone sei Dank
Teile hier
deine
Gedanken.

Deinem Smartphone sei Dank
Lesermeinun-
gen zur
Demokratie.
Deinem Smartphone sei Dank
Lesermeinun-
gen zur
Demokratie.




Ralf Stoffels
Als Repräsentant der Wirtschaft mit Schwerpunkt mittelständische industrielle Produktion suche ich permanent nach dem richtigen Ausgabeverhalten der Politik um zu verhindern, dass das Rückgrat unserer Demokratie entweder ins Ausland abwandert oder in die Insolvenz geht im internationalen inzwischen ja leider sogar im europäischen Wettbewerb wegen gravierender Wettbewerbsnachteile von Energiekosten bis
Ruth Otto
Für mich ist das Buch großartig geschrieben. Vielen Dank. Demokratie ist die Möglichkeit für alle, sich zu entwickeln, zu leben, Teil eines Ganzen zu sein, Rechte aber auch Pflichten zu haben und zu erfüllen. Werte, verlieren leider an Bedeutung, die Zeit ist schnellebig und fordert von uns täglich die Bereitschaft für neues
Liane Gerke
Gelebte Demokratie Es ist ein sehr interessantes Thema welches gut verständlich dargestellt wird. Ich glaube, dass in Deutschland einiges an der gelebten Demokratie verloren gegangen ist. Ich habe das Gefühl, die Politiker hören nicht mehr auf das Volk des Landes was für sie an 1. Stelle stehen sollte. Vielmehr ist
Leuthe Friederike
Was unsere Demokratie für die Zukunft braucht: – Verschlanken von Parlament und Bundesrat – zwingende Transparenz aller (!) Lobbyaktivitäten. – unbedingten Schutz der Pressefreiheit – Erhalt und Pflege einer pragmatischen Rechtstaatlichkeit, unbedingten Verfassungsschutz. – Orientierung aller Entscheidungen am Gemeinwohl – Demokratie erlernen schon an den Schulen. Damit meine ich neue
Barbara Seifener
Ein wirklich sehr inspirierend und unkonventionell geschriebenes Sachbuch – ganz anders als man es zunächst von solch einem ernsten Thema erwarten würde. Chapeau und herzlichen Glückwunsch, Prof. Bernd Thomsen!
Malte Becker
Die Demokratie der Zukunft zeichnet sich durch mehr Bürgerbeteiligung, digitale Entscheidungsfindung, globale Vernetzung und die Berücksichtigung zukünftiger Generationen aus. Insbesondere in Zeiten der Digitalisierung wird es mehr Online Bürgerabstimmungen und Bürgerbeteiligungsplattformen geben. Die Politik muss hier nahbarer werden und jedem einzelnen Bürger eine einfache und barrierefreie Chance geben, sich zu

